Rettet den Hessewald! Online-Petition gestartet

02. Juni 2025 | KG Paderborn, Lebensräume, Klimawandel, Naturschutz, Wälder

Mit Hilfe der Petition „Rettet den Hessewald“ wollen wir das Anliegen unterstreichen, dass wir – über Vereins- und Parteigrenzen hinweg – von Stadtrat und Verwaltung erwarten, eine tragfähige und nachhaltige Lösung für den Erhalt des „Hessewalds“ zu entwickeln und nun ernste Anstrengungen zu unternehmen, um die möglichen städtischen Alternativen als Standort zu wählen.

Ein wachsendes Bündnis von Paderborner Umweltschutzvereinen und engagierter Bürgerinnen und Bürger fordert, den „Hessewald“ vollkommen zu erhalten und das Parkhaus der Firma Hesse Mechatronics auf einem der alternativ verfügbaren Standorte zu platzieren.

Zur PETITION auf OPENPETITION

Die Umweltschutzvereine betonen, dass „die geeigneten alternativen Standorte für das Parkhaus, in unmittelbarer Nähe zur Firma, bereits vor drei Jahren, bei der ersten Offenlegung des Bebauungsplanes, zur Verfügung standen, und dass eine lange Verfahrensdauer daher nicht den Umwelt- und Naturschutzverbänden anzulasten sei“, so Dieter Dubisch, pro grün Paderborn.

Mit Hilfe der Petition „Rettet den Hessewald“ wollen wir das Anliegen unterstreichen, dass wir – über Vereins- und Parteigrenzen hinweg – von Stadtrat und Verwaltung erwarten, eine tragfähige und nachhaltige Lösung für den Erhalt des „Hessewalds“ zu entwickeln und nun ernste Anstrengungen zu unternehmen, um die möglichen städtischen Alternativen als Standort zu wählen.

Zur PETITION auf OPENPETITION

Petition richtet sich an: Der Stadtrat

Petitionstext: Ein wachsendes Bündnis von Paderborner Umweltschützern und BürgerInnen fordert, den Bau eines Parkhauses für die Firma Hesse Mechatronics auf der angrenzenden städtischen Fläche, dem so genannten “Hessewald”, zu verhindern. “Es gibt mehrere alternative Standorte in unmittelbarer Nähe zur Firma“, betont Dieter Dubisch, Vorsitzender des Paderborner Umweltschutzvereins “Pro Grün“.

Nach Expertenmeinung ist der Hessewald am westlichen Stadtrand mit seinen nachgewiesenen vier Fledermausarten, 26 Vogelarten zur Brutzeit und der isoliert vorkommenden Haselmaus “als bedeutend für die Stadtökologie einzustufen”, so Reinhard Schäck vom NABU. Mehrere bedrohte Arten leben in dem Wald.

“Es bleibt zu hoffen, dass der Chef von Hesse Mechatronics gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine Lösung findet, die die berechtigten Interessen des Unternehmens in Übereinstimmung bringen mit dem Schutz der Natur”, sagt der Paderborner Umweltaktivist Fritz Buhr.

Wir fordern: Rettet den Hessewald!

Begründung
Dem Schutz bedrohter Tierarten (Erhalt der Biodiversität) sowie dem für die Stadtökologie bedeutsamen, in 80 Jahren gewachsenen Hessewald, sollte unbedingte Priorität eingeräumt werden – zumal in Zeiten eines rasant fortschreitenden Klimawandels.
Gerade wegen der erwarteten Zunahme von Extremwetterlagen (Hitze) ist es unverantwortlich, innerstädtisches Grün zu opfern, da es Alternativen in unmittelbarer Umgebung (etwa in 70 Meter Entfernung) gibt.
Frühzeitig haben Paderborner Umweltschutzverbände, insbesondere Barbara Leiße vom BUND, auf diese Alternativen hingewiesen – ohne Ergebnis. Jetzt soll – nach drei vertanen Jahren – im Eilverfahren der wertvolle Naturraum zerstört werden. Da ist Widerstand nötig.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Gemeinnütziger Umweltschutzverein Pro Grün e.V. Paderborn,
BUND Kreisgruppe Paderborn, Paderborn

Zur PETITION auf OPENPETITION

Zur Übersicht